Loading...

Galaxien

Sterne sind keine Einzelgänger, sondern Teil riesiger Ansammlungen von Millionen, Milliarden oder noch mehr Sternen, Gas und Staub: Galaxien

Wissensbausteine

Galaxien

enthalten Millionen, Milliarden oder sogar hunderte Milliarde von Sternen

Gas und Staub

finden sich insbesondere in denjenigen Gebieten in einer Galaxie, in der neue Sterne entstehen

Strukturen

kann das JWST zumindest in den uns näheren Galaxien detailliert abbilden

Filamente

aus Staub hat das JWST bei seinen Beobachtungen erstmals derart detailscharf sichtbar gemacht

Infrarotlicht

JWST beobachtet im Infrarotlicht. Im mittleren Infrarot leuchtet galaktischer Staub

Falschfarben

Da JWST im Infraroten beobachtet, werden alle seine Bilder in Falschfarben dargestellt

Spiralgalaxien

sind flache Scheiben. Von oben gesehen, wie in diesem Bild, sind die Spiralarme sichtbar

Milchstraße

Unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, ist eine Spiralgalaxie mit rund 200 Milliarden Sternen

Tiefer Blick ins All

Galaxienhaufen SMACS0723 (Ausschnitt)

JWST ist besonders gut dazu geeignet, ferne Galaxien zu beobachten. Unser Universum expandiert: alle Galaxien bewegen sich voneinander fort, die Abstände zwischen ihnen wachsen. Das Licht ferner Galaxien wird dadurch ins rötliche oder sogar ins Infrarot verschoben – also in den Bereich, in dem JWST beobachtet.

Das Bild oben zeigt einen Ausschnitt des Galaxienhaufens SMACS0723. Die Handvoll Lichtpunkte, aus denen in diesem Bild Strahlen hervorgehen zu scheinen, sind Sterne (und die Strahlen sind ein künstlicher Effekt der Teleskopaufnahme). Alle anderen Lichtflecken in jenem Bild sind Galaxien, mit jeweils Millionen bis Abermilliarden Sternen.

Bildnachweise: Hintergrundbild oben quer und Bild Wissensbausteine: NASA / ESA / CSA / Judy Schmidt unter CC BY 2.0. Bild unten: NASA, ESA, CSA, and STScI